Zu Beginn des neuen Jahres bietet die Eppelheimer Jugendfeuerwehr wieder die Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume an. Nachdem sich das bei der letzten Aktion eingeführte System der zentralen Sammelplätze bewährt hat, soll es auch dieses Mal wieder zum Einsatz kommen. Daher werden die Eppelheimer Bürgerinnen und Bürgergebeten, ihre ausgedienten und komplett abgeschmückten Weihnachtsbäume
am Samstag, 07.01.2023, zwischen 8:00 und 11:00 Uhr
an einen der knapp 50 Sammelplätze in Eppelheim zu bringen.
Die Sammelpunkte werden durch Schilder gekennzeichnet und können der beigefügten Karte und Auflistung entnommen werden. Bei der Ablage der Weihnachtsbäume ist darauf zu achten, dass die Verkehrswege frei bleiben. Das Anbringen eines Coupons wie in den Jahren vor Corona ist nicht notwendig. Ab 11:00 Uhr beginnt die Feuerwehr mit dem Abtransport, danach werden keine Bäume mehr von den Sammelplätzen abgeholt.
Die in den letzten Jahren bei den Weihnachtsbaum-Sammelaktionen eingenommenen Spenden haben die Jugendarbeit der Feuerwehr immer maßgeblich unterstützt. Daher freut sich die Jugendfeuerwehr auch dieses Jahr auf Unterstützung und nimmt Spenden für den Abtransport der Bäume gerne am 07.01.2023 bis 14:00 Uhr in einer Spendenbox vor dem Feuerwehrhaus (Heinrich-Schwegler-Straße 1) entgegen. Bitte keine Spenden an den Weihnachtsbäumen befestigen.
Bei Fragen zu Sammelaktion steht die Leitung der Jugendfeuerwehr während des Aktionszeitraums unter 06221 / 767630 oder auch vorab per Mail unter jugendfeuerwehr@fw-eppelheim.de zur Verfügung.
Karte der Sammelplätze

Liste der Sammelplätze
- Kreuzung: Hintere Lisgewann / Elisabeth-von-Thadden-Straße
- Kreuzung: Elisabeth-von-Thadden-Straße / Konrad-Adenauer-Ring
- Konrad-Adenauer-Ring – Bereich Günther-Rühle-Platz
- Kreuzung: Konrad-Adenauer-Ring / Leipziger Straß
- Konrad-Adenauer-Ring – Höhe Spielplatz
- Konrad-Adenauer-Ring – gegenüber Hausnr. 1 im Grünstreifen
- Beethovenstraße – Bereich Fußgängerweg
- Clara-Schumann-Weg – Bereich Endhaltestelle
- Kreuzung: Brahmsstraße / Kleinfeldstraße
- Kreuzung: Hölderlinstraße / Werderstraße
- Kreuzung: Peter-Böhm-Straße / Kirchheimer Straße
- Kreuzung: Spitalstraße / Friedenstraße
- Kreuzung: Friedrich-Ebert-Straße / Dr.-Emil-König-Straße
- Attigweg – Bereich Kirche
- Mozartstraße / Attigweg – Bereich Parkplatz
- Kreuzung: Freiherr-von-Drais-Straße / Johann-Sebastian-Bach-Straße
- Marktplatz / Hugo-Giese-Platz
- Kreuzung: Peter-Böhm-Straße / Daimlerstraße
- Rudolf-Wild-Straße – Bereich Christkönigkirche
- Kreuzung: Richard-Wagner-Straße / Maximilian-Kolbe-Weg Bereich Parkplatz
- Pestalozzistraße Bereich Treppenaufgang RNH
- Kreuzung: Kirchheimer Straße / Albert-Schweitzer-Straße
- Kreuzung: Stresemannstraße / Schützenstraße
- Kreuzung: Albert-Schweitzer-Straße / Am Sportplatz – Bereich Haltestelle
- Kreuzung: Kirchheimer Straße / Am Sportplatz Bereich Feldzufahrt
- Erzbergstraße – Höhe Hausnr. 3
- Justus-von-Liebig-Straße – Bereich Kegelhalle / Parkplatz RNH
- Kreuzung: Birkigstraße / Birkighöfe
- Karl-Metz-Straße – Wendehammer
- Franz-Holzmann-Straße / Durchgang Hans-Junginger-Weg
- Kreuzung: Adalbert-Stifter-Straße / Schillerstraße
- Kreuzung: Bürgermeister-Jäger-Straße / Dammpfad
- Boschstraße – Bereich DJK
- Kreuzung: Lessingstraße / Seestraße
- Kreuzung: Seestraße / Hebelstraße
- Kreuzung: Seestraße / Wieblinger Straße
- Kreuzung: Hildastraße / Nadlerstraße
- Kreuzung: Theodor-Körner-Straße / Hebelstraße
- Schillerstraße – Wendehammer
- Kreuzung: Finkenweg / Görresstraße
- Lessingstraße – Wendehammer
- Finkenweg – Wendehammer
- Otto-Hahn-Straße – Wendehammer
- Dr.-Eckener-Straße / Schläuchenweg
- Kreuzung: Schubertstraße / Seestraße
- Kreuzung: Wernher-von-Braun-Straße / Lilienthalstraße
- Kreuzung: Seestraße / Gutenbergstraße
- Kreuzung: Wasserturm / Maybachstraße
- Kreuzung: Handelsstraße / Gutenbergstraße – Bereich Parkplatz